Stahl ist ein vielseitiges Material, das in unzähligen Anwendungen, vom Bau bis zur Fertigung, verwendet wird.Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Verfahren kann bei der Auswahl der richtigen Stahlart für bestimmte Anwendungen helfen.Nachfolgend werden drei Schlüsselfragen erörtert, um eine Schlussfolgerung über die Unterschiede zwischen kalt gezogenem und warmgewalztem Stahl zu ziehen.
Kaltes Zeichnen:
Bei der Kaltziehung wird Stahl durch eine Form gezogen, um den Durchmesser zu verringern und die mechanischen Eigenschaften zu verbessern.die zu einer präziseren und glatteren Verarbeitung führtDie Kaltziehung erhöht die Zugfestigkeit und Härte des Stahls, wobei die Abmessungen beibehalten werden.
Warmgewalzt:
Das Warmwalzen beinhaltet das Durchlaufen von Stahl durch Walzen bei einer Temperatur über seinem Rekristallisierungspunkt, typischerweise über 927 ° C. Dieser Prozess macht es einfacher, den Stahl zu formen und zu formen.Das Warmwalzen führt im Vergleich zum Kaltwalzen zu einer rauerem Oberflächenveredelung und lockeren AbmessungstoleranzenEs ist jedoch kostengünstiger, große Mengen Stahl herzustellen.
Kalt gezogenes Stahl:
Kalt gezogenes Stahl ist bekannt für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften, wodurch die Leistungsfestigkeit und die Zugfestigkeit erhöht werden, was es für Anwendungen mit hoher Präzision und Festigkeit ideal macht.Das Kaltziehverfahren verbessert außerdem die Oberflächenbeschaffenheit und die Maßgenauigkeit und eignet sich daher für Teile, die enge Toleranzen erfordern.
warmgewalztes Stahl:
Warmgewalztes Stahl ist zwar nicht so stark wie kaltgewalztes Stahl, ist aber flexibler und formbarer, was es einfacher macht, in Anwendungen zu arbeiten, in denen der Stahl gebogen oder geformt werden muss.Das Warmwalzen kann die inneren Belastungen lindern, wodurch die Verformung des Stahls während der Weiterverarbeitung geringer ist.
Kalt gezogenes Stahl:
Aufgrund seiner hohen Festigkeit, Präzision und glatten Oberfläche wird kalt gezogener Stahl häufig in Anwendungen wie:
warmgewalztes Stahl:
Warmgewalztes Stahl wird typischerweise in Anwendungen verwendet, bei denen genaue Formen und Oberflächen nicht kritisch sind, z. B.:
Stahl ist ein vielseitiges Material, das in unzähligen Anwendungen, vom Bau bis zur Fertigung, verwendet wird.Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Verfahren kann bei der Auswahl der richtigen Stahlart für bestimmte Anwendungen helfen.Nachfolgend werden drei Schlüsselfragen erörtert, um eine Schlussfolgerung über die Unterschiede zwischen kalt gezogenem und warmgewalztem Stahl zu ziehen.
Kaltes Zeichnen:
Bei der Kaltziehung wird Stahl durch eine Form gezogen, um den Durchmesser zu verringern und die mechanischen Eigenschaften zu verbessern.die zu einer präziseren und glatteren Verarbeitung führtDie Kaltziehung erhöht die Zugfestigkeit und Härte des Stahls, wobei die Abmessungen beibehalten werden.
Warmgewalzt:
Das Warmwalzen beinhaltet das Durchlaufen von Stahl durch Walzen bei einer Temperatur über seinem Rekristallisierungspunkt, typischerweise über 927 ° C. Dieser Prozess macht es einfacher, den Stahl zu formen und zu formen.Das Warmwalzen führt im Vergleich zum Kaltwalzen zu einer rauerem Oberflächenveredelung und lockeren AbmessungstoleranzenEs ist jedoch kostengünstiger, große Mengen Stahl herzustellen.
Kalt gezogenes Stahl:
Kalt gezogenes Stahl ist bekannt für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften, wodurch die Leistungsfestigkeit und die Zugfestigkeit erhöht werden, was es für Anwendungen mit hoher Präzision und Festigkeit ideal macht.Das Kaltziehverfahren verbessert außerdem die Oberflächenbeschaffenheit und die Maßgenauigkeit und eignet sich daher für Teile, die enge Toleranzen erfordern.
warmgewalztes Stahl:
Warmgewalztes Stahl ist zwar nicht so stark wie kaltgewalztes Stahl, ist aber flexibler und formbarer, was es einfacher macht, in Anwendungen zu arbeiten, in denen der Stahl gebogen oder geformt werden muss.Das Warmwalzen kann die inneren Belastungen lindern, wodurch die Verformung des Stahls während der Weiterverarbeitung geringer ist.
Kalt gezogenes Stahl:
Aufgrund seiner hohen Festigkeit, Präzision und glatten Oberfläche wird kalt gezogener Stahl häufig in Anwendungen wie:
warmgewalztes Stahl:
Warmgewalztes Stahl wird typischerweise in Anwendungen verwendet, bei denen genaue Formen und Oberflächen nicht kritisch sind, z. B.: