Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Mehr Informationen ermöglichen eine bessere Kommunikation.
Erfolgreich eingereicht!
Hier ist, was typischerweise verwendet wird:
Außendurchmesser (AD):
3/4 Zoll (19,05 mm) → Am häufigsten in Rohrbündelwärmetauschern.
1 Zoll (25,4 mm) → Oft verwendet für höhere Wärmeübertragungsflächen oder wenn verschmutzende Flüssigkeiten beteiligt sind.
5/8 Zoll (15,88 mm) → Wird verwendet, wenn Kompaktheit wichtig ist (z. B. bei HLK-Kondensatoren und -Kühlern).
Andere Größen: 1,25", 1,5" AD existieren für spezielle Ausführungen, sind aber weniger verbreitet.
Wandstärke:
Standardbereiche: BWG 14 bis 20 (etwa 1,65 mm bis 2,1 mm dick).
Dickere Rohre (z. B. BWG 12) werden für Hochdruck- oder erosive Flüssigkeiten verwendet.
Rohrlängen:
Normalerweise 6 ft bis 24 ft (1,8 m bis 7,3 m), abhängig von der Wärmetauschergröße.
Kraftwerke und Raffinerien können Rohre bis zu 30–40 ft verwenden.
Materialien:
Kohlenstoffstahl, Edelstahl (304, 316), Kupferlegierungen, Admiralty-Messing, Titan, je nach Medium (Dampf, Meerwasser, korrosive Flüssigkeiten).
Schnelle Faustregel für die Industrie:
3/4” AD × 0,049” Wandstärke × 20 ft Länge → das am weitesten verbreitete „Standard“-Wärmetauscherrohr.